Ein Internetforum, in dem registrierte Nutzer ihre Meinungen und Erfahrungen hinterlassen und sich gegenseitig austauschen, kann auch für Firmen interessant sein. Das Forum eignet sich ideal, um die Wünsche der Zielgruppe zu erfahren oder Kunden zu betreuen. Sanjay Sauldie, Experte für strategisches Internetmarketing im B2B, erklärt, was Sie bedenken müssen, bevor Sie ein Internetforum starten.
Früher haben wir Unternehmer sehr viel Geld ausgegeben und Mühen auf uns genommen, um mehr über die Wünsche unserer Kunden oder Interessenten zu erfahren. Oft waren wir dann enttäuscht, wenn unsere Produkte oder Dienstleistungen nicht exakt den Wünschen der Interessenten entsprachen und damit nicht so erfolgreich waren.
Heute kann man die eigene Website dazu benutzen, Interessenten und Kunden an einer Stelle zu betreuen und nach deren Bedürfnissen zu fragen. Nutzen Sie dazu ein Forum auf Ihrer Website, um sich mit Ihrer Zielgruppe besser auszutauschen.
Laut Wikipedia ist ein Internetforum (lat. forum, Marktplatz), auch Diskussionsforum, ein virtueller Platz zum Austausch und Archivierung von Gedanken, Meinungen und Erfahrungen. Die Kommunikation findet dabei asynchron, das heißt nicht in Echtzeit, statt. Englische Bezeichnungen dafür sind internet forum und webboard.
Nun, vergleichen kann man es mit einem „Schwarzen Brett”, auf dem jeder registrierte Nutzer als Mitglied zu verschiedenen Themen (meist ein Hauptthema pro Forum) Stellung in Form von Kommentaren nehmen kann. Dabei leben die Foren von gegenseitigen Austausch von Wissen, Know-How und Anwendung dessen. Meist sind Moderatoren mit dabei, die illegale Inhalte zensieren oder einfach das Forum am Leben halten.
Vor dem Betrieb eines Forums sind folgende Fragen wichtig
Bevor man sich eine Software für ein Forum bestellt oder sogar kostenlos aus dem Internet bezieht, sollte man sich vorher folgende Fragen stellen:
- Was will ich mit einem Forum bewirken?
- Für wen will ich ein Forum anbieten?
- Kann ich regelmäßig dieses Forum betreuen oder wer in meinem Unternehmen könnte dies übernehmen?
- Welche Anforderungen benötige ich und welche kann die Software bieten?
- Brauche ich eine Kauf-Version oder kommt für mich auch eine kostenlose Software in Frage? Ich benutze z.B. sehr gerne das kostenlose phpBB
- Welche Kategorien sind interessant?
- Welche Informationen kann ich so an eine geschlossene Benutzergruppe weitergeben?
Wenn Sie diese Fragen wohl überlegt beantwortet haben, können Sie ein Forum einrichten. Namhafte Hersteller z.B. richten Support-Foren ein, um ihre bestehenden Kunden so besser betreuen zu können. Können Sie sich vorstellen, auch für Ihr Unternehmen ein solches Forum aufzubauen und sogar damit zu werben: „Bei uns haben alle Kunden einen exzellenten Support durch ein Internet-Forum.“? Glauben Sie mir, heute ist das ein sehr wertgeschätztes Verkaufsargument!