In Deutschlands Städten gibt es nicht nur Grau, sondern auch Grün zu sehen. Deutschland fördert dies mit einer gezielten Stadtplanung. Das Land verfügt gerade im städtischen Bereich über viele schöne Parkanlagen und sorgt auch mit Bäumen an seinen Straßenrändern für den ein oder anderen grünen Akzent. Im Gegensatz zu den Städten mancher anderer Länder bekommen die Bewohner Deutschlands hier also immer auch einen grünen Lichtblick geboten. Wie man aus psychologischen Studien weiß, sorgt dies nicht nur für frischere Luft, es wirkt sich auch positiv auf die psychologische Befindlichkeit und das Seelenleben der Bewohner aus.
Der erste Grund dafür ist ganz einfach: Große Bäume fangen vielfach laute Geräuschkulissen auf und dämpfen diese. Dadurch wird ein angenehmerer Lautstärkepegel erreicht, von dem die Menschen profitieren. Aber auch andere Gründe gibt es für die besondere Wirkung noch. Wer das Wachsen der Natur sieht, wird in eine gute Stimmung versetzt. Auch der Anblick schöner Pflanzen sorgt für Beruhigung bei Menschen. Schließlich gibt es einen bestimmten Stoff, mit dem die Pflanzen sich wiederum direkt auf das Immunsystem des Menschen auswirken und dieses bestärken. Mit sogenannten Terpenen kommunizieren Bäume unter sich und wehren den Einfluss von Schädlingen ab. Terpene wirken sich beim Einatmen positiv auf das menschliche Immunsystem aus.
Wer von diesem Faktor jedoch ausführlich profitieren möchte, sollte dann doch im Wald und nicht in der Stadt spazieren gehen. Aber auch das Pflanzen von Bäumen in der Stadt wirkt sich mit den beiden anderen Faktoren bereits positiv auf den Menschen aus. Zudem bieten die Bäume auch Vögeln und anderen kleinen Tieren Platz. Singende Vögel beruhigen wiederum den Menschen und erfreuen Kinder wie auch andere Menschen. Indem diesen Vögeln der richtige Ort geboten wird, wird somit auch die Lebensqualität der Menschen in den Städten gesteigert. Die heutigen Stadtplaner wissen um solche Qualitäten der Natur. Sie sorgen deshalb dafür, dass nicht jeder offene Flecken Stadt mit Beton zugedeckt wird. Deutschland hat in den letzten Jahren viel Geld in die Hand genommen, um die Städte zu verschönern. Von dem Ergebnis profitieren die Stadtbewohner nachhaltig. Sie können eine Natur genießen, die auch in der großen Stadt für Wohlbefinden sorgt.
Dafür wird die Arbeit der Stadtplanung von den Deutschen sehr geschätzt. Auf die besondere Leistung und die geistreiche Verbindung von städtischem Raum und Pflanzenvielfalt, die sich in den letzten Jahren entwickelt hat, kann man stolz sein. Bereits mit wenig Geld lassen sich durch die richtigen Maßnahmen hier spürbare Verbesserungen erreichen. In den deutschen Städten wurden Verbesserungen dieser Art erreicht. Obwohl die Kommunen nicht viel Geld haben, haben sie solche Verbesserungen angestrebt und erfolgreich umgesetzt. Für diese effektive Arbeit muss man den Kommunen dankbar sein.
Diese Arbeit hat das Stadtbild in ganz Deutschland erheblich verbessert. Noch viele Generationen nach uns werden von dieser wichtigen Arbeit profitieren. Die neuen Entwicklungen im Bereich der Stadtgestaltung und Begrünung haben hier viele kreative Ideen geschaffen. Manche Verkehrsinsel ist heute mit bunten Blumen bepflanzt, die auch Hummeln und Bienen einen schönen Ort bieten und so die Flora und Fauna gezielt fördern.